Die Core Web Vitals sind seit 2021 ein fester Bestandteil des Google-Rankings und damit für die Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Sie umfassen drei wesentliche Metriken, die die Nutzererfahrung auf einer Website messen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter den Core Web Vitals steckt, welche technischen Anforderungen sie mit sich bringen und wie Sie Ihre Website entsprechend optimieren können.
Was sind die Core Web Vitals?
Die Core Web Vitals sind eine Gruppe von Metriken, die von Google eingeführt wurden, um die Nutzerfreundlichkeit einer Webseite zu bewerten. Sie bestehen aus drei Hauptkomponenten:
- Largest Contentful Paint (LCP): Diese Metrik misst die Ladezeit des größten sichtbaren Inhalts einer Seite, z. B. ein Bild oder ein Textblock. Ein guter LCP-Wert liegt unter 2,5 Sekunden.
- First Input Delay (FID): FID bewertet die Reaktionsgeschwindigkeit einer Seite, nachdem ein Nutzer erstmals interagiert hat, zum Beispiel durch Klicken auf einen Button. Ein akzeptabler Wert liegt unter 100 Millisekunden.
- Cumulative Layout Shift (CLS): CLS bewertet Stabilität der visuellen Seite während des Ladens. Idealerweise sollte der Wert unter 0,1 liegen, um unerwünschte Layoutverschiebungen zu vermeiden.
Technische Anforderungen für Core Web Vitals
Um die Core Web Vitals zu optimieren, gibt es bestimmte technische Anforderungen, die beachtet werden sollten:
- Optimierung der Ladezeit: Nutzen Sie Caching und Komprimierungstechniken, um die Ladezeiten zu reduzieren. Achten Sie darauf, Bilder zu optimieren und die Anzahl der HTTP-Anfragen zu minimieren.
- JavaScript-Minimierung: Laden Sie nur die notwendigen Skripte und verzögern Sie den nicht erforderlichen JavaScript-Code, um einen schnellen First Input Delay zu gewährleisten.
- Viewport-Optimierung: Verwenden Sie feste Dimensionen für Bilder und andere Medieninhalte, um Cumulative Layout Shifts zu verhindern.
Schritte zur Optimierung Ihrer Website
Die Optimierung der Core Web Vitals erfordert einen strukturierten Ansatz. Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können:
- Führen Sie ein Website-Audit mit Tools wie Google PageSpeed Insights durch, um Schwachstellen zu identifizieren.
- Verwenden Sie Content Delivery Networks (CDNs), um die Bereitstellung von Inhalten zu beschleunigen.
- Implementieren Sie Lazy Loading für Bilder und Videos, damit sie erst geladen werden, wenn sie im sichtbaren Bereich erscheinen.
- Testen und optimieren Sie die Serverantwortzeiten für eine schnellere Performance.
Typische Fehler vermeiden
Es gibt einige häufige Fehler, die bei der Optimierung der Core Web Vitals auftreten können, die jedoch leicht vermieden werden können:
- Übergroße Bilder: Achten Sie darauf, Bilder auf die erforderliche Größe zu reduzieren, um die Ladezeit zu verkürzen.
- Blockierendes JavaScript: Vermeiden Sie Skripte, die das Rendering blockieren, indem Sie asynchrone oder Lazy-Loading-Techniken verwenden.
- Unachtbarer Layoutwechsel: Sorgen Sie für zuverlässige Raumgrößen, damit sich Layouts beim Laden nicht unerwartet verschieben.
Ermutigender Abschluss
Die Optimierung Ihrer Website gemäß den Core Web Vitals kann zunächst herausfordernd erscheinen, doch die erzielten Verbesserungen in der Nutzererfahrung und im Suchmaschinenranking sind es wert. Indem Sie systematisch vorgehen und regelmäßig Analysen durchführen, können Sie Ihre digitale Strategie effektiv stärken und Ihren Nutzern ein reibungsloses, angenehmes Erlebnis bieten. Gehen Sie die Herausforderung Schritt für Schritt an und erleben Sie, wie Ihre Website sowohl in der Performance als auch im Ranking wächst.
Core Web Vitals: Technische Anforderungen und Optimierung FAQ
Wie lange sollte der Largest Contentful Paint (LCP) dauern?
Ein optimaler LCP-Wert liegt unter 2,5 Sekunden, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Chancen auf ein gutes Suchmaschinenranking zu erhöhen.
Was ist ein akzeptabler Wert für den First Input Delay (FID)?
Für eine gute Nutzererfahrung sollte der First Input Delay unter 100 Millisekunden liegen, damit Nutzer schnell auf Interaktionen reagieren können.
Wie kann man Cumulative Layout Shifts (CLS) vermeiden?
Um CLS zu minimieren, sollten feste Dimensionen für Bilder und Medieninhalte verwendet werden, sodass Layoutverschiebungen beim Laden der Seite vermieden werden.