Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Domain und Performance Faktoren.
Sprites sind eine Technik zur Optimierung von Bildern auf einer Website, die dabei helfen kann, die Anzahl der Serveranfragen zu reduzieren. Diese Methode wird häufig genutzt, um die Ladezeiten von Websites zu verbessern und damit potenziell das Suchmaschinenranking zu beeinflussen.
Definition
Ein Sprite ist ein einzelnes Bild, das aus mehreren kleineren Bildern besteht, die in einer bestimmten Anordnung zusammengeführt wurden. Durch die Verwendung von CSS (Cascading Style Sheets) kann der Entwickler dann gezielt auf bestimmte Teile des Sprites zugreifen und diese zur Anzeige auf der Webseite freigeben. Sprites vermindern die Anzahl der HTTP-Anfragen, da nur ein einziges Bild anstelle mehrerer gestückelter Bilder geladen wird.
Funktionsweise
Google behandelt die Ladegeschwindigkeit einer Webseite als einen wichtigen Faktor für die Nutzererfahrung. Indem Sprites verwendet werden, kann die Anzahl der erforderlichen HTTP-Anfragen reduziert werden. Wenn eine Webseite mehrere kleine Bilder benötigt, würde der Browser normalerweise für jedes einzelne Bild eine separate Anfrage an den Server senden. Durch die Bündelung mehrerer Bilder in einem Sprite wird die Anzahl dieser Anfragen minimiert. Ein optimierter CSS-Code sorgt dafür, dass nur die benötigten Teile des Sprites angezeigt werden, indem bestimmte Bereiche des Bildes gezielt ausgeschnitten werden.
Bestätigung oder Vermutung
Die direkte Auswirkung der Verwendung von Sprites auf das Google-Ranking ist nicht offiziell von Google bestätigt. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass die daraus resultierenden schnelleren Ladezeiten sich positiv auf das Ranking auswirken können, da Google Ladegeschwindigkeit als indirekten Rankingfaktor betrachtet. Diese Annahme basiert auf Beobachtungen und ist Teil des Konsenses innerhalb der SEO-Community.
Einfluss auf SEO
Die Verwendung von Sprites kann dazu beitragen, die Ladezeit einer Website zu verkürzen, was wiederum die Absprungrate verringern kann. Eine schnellere Webseite bietet eine bessere Nutzererfahrung, was indirekt das Ranking in den Suchergebnissen verbessern kann. Ein praktisches Beispiel ist eine Bildgalerie, bei der anstelle mehrerer separater Thumbnails ein einziges Sprite verwendet wird. Dies reduziert die Ladezeit erheblich, insbesondere auf mobilen Geräten mit langsameren Verbindungen.
Optimierungstipps
- Identifizieren Sie alle kleinen Bilder auf Ihrer Website, die in Sprites zusammengefasst werden können.
- Verwenden Sie Bildbearbeitungssoftware, um diese Bilder in einem Sprite zusammenzuführen.
- Passen Sie den CSS-Code an, um die benötigten Teile des Sprites korrekt darzustellen.
- Testen Sie die Website, um sicherzustellen, dass alle Bilder wie erwartet angezeigt werden und die Ladezeit tatsächlich sinkt.
Typische Fehler
- Sprites zu groß machen, was die Ladezeit erhöhen kann, anstatt sie zu reduzieren.
- Fehler im CSS-Code, die dazu führen, dass falsche Bildausschnitte angezeigt werden.
- Das Potenzial von Sprites bei Websites mit wenigen Bildern überschätzen, wo der Nutzen gering ist.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von der Implementierung von Sprites profitieren, indem sie die Benutzerfreundlichkeit ihrer Websites verbessern und möglicherweise bessere Platzierungen in Suchmaschinen erzielen. Für KMUs mit begrenztem Budget kann die Reduzierung der Serverlast auch die Hosting-Kosten senken. Dies ist besonders wichtig für Online-Shops oder stark visuellen Content, wo Ladezeiten einen großen Einfluss auf das Nutzerverhalten haben können.