Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Inhaltliche SEO Faktoren.
Die Anzahl der Unterseiten einer Website könnte einen Einfluss auf das Ranking in Google-Suchergebnissen haben, ist jedoch nicht offiziell von Google bestätigt. Dennoch ziehen viele SEO-Experten und -Expertinnen eine Verbindung zwischen der Struktur einer Website und deren Auffindbarkeit in den Suchergebnissen.
Definition
Der Begriff „Anzahl der Unterseiten“ bezieht sich auf die Gesamtmenge an individuellen Seiten innerhalb einer Website. Diese Seiten umfassen sämtliche Inhalte wie Blogartikel, Produktbeschreibungen oder Informationsseiten, die unter der Hauptdomain verfügbar sind.
Funktionsweise
Eine Vielzahl an Unterseiten kann eine umfangreiche und gut strukturierte Informationsbasis schaffen. Jede dieser Unterseiten bietet die Möglichkeit, für spezifische Keywords zu ranken und dadurch mehr Sichtbarkeit zu gewinnen. Google bewertet Seiten weiterhin auf Basis ihrer Relevanz und Qualität im Kontext der gesuchten Anfragen.
Bestätigung oder Vermutung
Es gibt keine offizielle Bestätigung von Google, dass die bloße Anzahl an Unterseiten die Rankings direkt beeinflusst. Diese Beobachtung beruht auf Analysen und Erfahrungen in der SEO-Community, die darauf hinweisen, dass Websites mit einer höheren Anzahl zielgerichteter, gut optimierter Unterseiten tendenziell besser ranken. Dies könnte jedoch auch mit der Qualität und der Internen Verlinkung zusammenhängen, nicht nur mit der Menge.
Einfluss auf SEO
Eine größere Menge an qualitativ hochwertigen und relevanten Unterseiten kann die thematische Relevanz einer Webseite für bestimmte Suchanfragen erhöhen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer:innen über verschiedene Suchbegriffe auf eine Ihrer Seiten stoßen, steigt mit einer größeren Anzahl an gezielten Inhalten. Somit kann eine gut organisierte und vernetzte Struktur zu besseren organischen Rankings führen.
Optimierungstipps
- Vernachlässigen Sie nicht die Qualität der Inhalte: Jede Seite sollte einzigartig, informativ und wertvoll für die Nutzer:innen sein.
- Achten Sie auf eine klare Struktur und sinnvolle interne Verlinkung zur Verbesserung der Usability und der Aufrufgeschwindigkeit aller Seiten.
- Vermeiden Sie sogenannte Thin Content Seiten, die kaum Inhalt aufweisen, da sie das Gesamterlebnis für Nutzer:innen beeinträchtigen.
- Nutzen Sie thematisch fokussierte Kategorien und Unterkategorien, um eine logische Organisationsstruktur zu schaffen.
Typische Fehler
- Erstellen von vielen fast identischen Seiten, die keinen echten Mehrwert bieten.
- Fehlende interne Verlinkungsstruktur, was die SEO-Effektivität reduziert.
- Keine Beachtung von technischen SEO-Aspekten wie Ladezeiten, die eine große Menge an Unterseiten negativ beeinflussen können.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen bietet die gezielte Erweiterung der Anzahl der Unterseiten die Möglichkeit, ihre Reichweite im Internet zu vergrößern. Jeder einzelne Beitrag oder Produktseite kann spezifische Nischen-Keywords abdecken, die besonders für die lokale Suchmaschinenoptimierung von Interesse sind. Durch die Produktion von relevanten Inhalten, die auf ihre Zielgruppe zugeschnitten sind, können KMUs eine stärkere Präsenz in den Suchergebnissen aufbauen und so ihre Markenbekanntheit stärken.