Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: OffPage Faktoren.
Google My Business ist ein bedeutendes Tool für Unternehmen, um ihre Online-Präsenz zu optimieren, insbesondere für lokale Suchen. Während es keinen offiziellen Beweis dafür gibt, dass ein gut gepflegtes Google My Business-Profil direkte Auswirkungen auf das Google-Ranking hat, vermuten viele Experten, dass vollständig und aktuell gepflegte Profile eine Rolle spielen.
Definition
Google My Business (GMB) ist eine Plattform, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Informationen zu verwalten und in den Google-Suchergebnissen sowie auf Google Maps sichtbar zu machen. Dazu gehören Öffnungszeiten, Standort, Kontaktdaten, Kundenrezensionen und Beiträge.
Funktionsweise
Google verwendet viele Faktoren, um die Relevanz und Sichtbarkeit von Einträgen für Suchanfragen zu bestimmen. Ein gepflegtes GMB-Profil ermöglicht Google, genaue Informationen darzustellen, was bei der Ermittlung der lokalen Relevanz einer Suchanfrage helfen kann. Funktionen wie Bewertungen und Beiträge bieten Nutzern eine interaktive Erfahrung und können die Engagement-Rate eines Profils erhöhen, was wiederum als positiver Indikator für Google gewertet werden könnte.
Bestätigung oder Vermutung
Aktuell gibt es keine offizielle Bestätigung von Google, dass Google My Business-Profilpflege einen direkten Einfluss auf das Suchmaschinenranking hat. Trotzdem wird weithin vermutet, dass gut gepflegte und aktive Profile die Sichtbarkeit in der lokalen Suche verbessern können. Diese Vermutung basiert auf Beobachtungen in der SEO-Community.
Einfluss auf SEO
Ein vollständig gepflegtes GMB-Profil kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in den lokalen Ergebnissen – wie dem „Local Pack“ – angezeigt zu werden. Unternehmen mit langjährig gepflegten, positiv bewerteten Profilen und regelmäßig aktualisierten Informationen erscheinen oft höher in den lokalen Suchergebnissen. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Unternehmen, die aktiv Rezensionen verwalten und auf diese reagieren, tendenziell mehr Interaktionen erhalten, was möglicherweise als Ranking-Signal gewertet werden könnte.
Optimierungstipps
- Regelmäßig aktualisieren: Sorgen Sie dafür, dass alle Angaben, wie Öffnungszeiten und Kontaktdaten, stets aktuell sind.
- Bilder und Beiträge: Laden Sie regelmäßig neue Bilder hoch und erstellen Sie Beiträge, um die Interaktion zu fördern.
- Rezensionen verwalten: Antworten Sie auf Kundenbewertungen und fördern Sie zufriedene Kunden dazu, Rezensionen zu hinterlassen.
- Kategorien auswählen: Wählen Sie die relevantesten Kategorien für Ihr Unternehmen aus, um genauer in der Suche eingeordnet zu werden.
Typische Fehler
- Inkonsistente Informationen: Unterschiedliche Informationen auf verschiedenen Plattformen können Googles Bewertung Ihrer Glaubwürdigkeit beeinträchtigen.
- Keine Interaktion: Unbeantwortete Rezensionen oder veraltete Beiträge können das Engagement negativ beeinflussen.
- Ignorieren von Benutzeranfragen: Fragen von Nutzern auf Ihrer GMB-Seite unbeantwortet zu lassen, kann als Desinteresse gewertet werden.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bietet Google My Business eine kosteneffiziente Möglichkeit, ihre lokale Sichtbarkeit zu erhöhen. KMU können mit geringem Aufwand ihre Präsenz in der Region stärken und so neue Kunden gewinnen. Ein gut gepflegtes GMB-Profil kann dabei helfen, das Vertrauen in Ihre Marke zu stärken und die Kundenbindung zu erhöhen.