Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Bestätigt.
Er gehört zum Teilbereich: Technische SEO Faktoren.
Eine Sitemap ist eine strukturierte Liste aller Seiten einer Website, die entwickelt wurde, um Google und anderen Suchmaschinen bei der Indexierung von Webseiten zu helfen. Sie verbessert die Auffindbarkeit und Strukturierung von Inhalten auf einer Website und gilt als ein offiziell bestätigter Rankingfaktor für die Suchmaschinenoptimierung.
Definition
Eine Sitemap ist eine Datei, die Informationen über Seiten, Videos und andere Dateien auf einer Website sowie die Beziehungen zwischen ihnen bietet. Suchmaschinen wie Google verwenden diese Datei, um Ihre Website effizienter zu crawlen. Die gängigste Form ist die XML-Sitemap, die speziell für Suchmaschinen erstellt wird, im Gegensatz zur HTML-Sitemap, die für Nutzer:innen gedacht ist.
Funktionsweise
Google liest die XML-Sitemap, um besser zu verstehen, welche Seiten auf einer Website vorhanden sind. Diese Datei enthält Metainformationen wie das Datum der letzten Aktualisierung, die Priorität einer Webseite und wie oft Änderungen stattfinden. Durch die Bereitstellung dieser Informationen hilft eine Sitemap Google, effizienter zu crawlen, was besonders bei großen Websites mit vielen Unterseiten von Vorteil ist.
Bestätigung oder Vermutung
Sitemaps sind ein offiziell bestätigter Rankingfaktor. Google selbst empfiehlt die Verwendung von Sitemaps, um das eigene Crawling zu unterstützen und die Indexierung von Webseiten zu erleichtern. Auch wenn das Vorhandensein einer Sitemap allein keine garantierte Verbesserung des Rankings bedeutet, kann es die Effizienz der Indexierung erhöhen und somit indirekt zu einem besseren Ranking beitragen.
Einfluss auf SEO
Eine gut strukturierte Sitemap kann einen positiven Einfluss auf das SEO-Ranking haben, da sie es Suchmaschinen ermöglicht, unbekannte Seiten schneller zu entdecken und zu indexieren. Besonders für neue Webseiten oder solche mit dynamisch generierten Inhalten ist eine Sitemap essenziell, um sicherzustellen, dass alle relevanten Inhalte gecrawlt werden. Praktisch gesehen verbessert eine Sitemap die Auffindbarkeit von Seiten und kann die Zeit verkürzen, die Suchmaschinen für die Indexierung benötigen.
Optimierungstipps
- Erstellen Sie eine XML-Sitemap und halten Sie diese aktuell, insbesondere nach größeren Änderungen oder Erweiterungen der Website.
- Verzichten Sie auf das Einbeziehen irrelevanter oder doppelter Inhalte in der Sitemap.
- Reichen Sie die Sitemap in der Google Search Console ein, um Google über deren Existenz zu informieren.
- Vergeben Sie sinnvolle Prioritäten in der Sitemap, um wichtige Seiten hervorzuheben.
Typische Fehler
- Das Erstellen einer zu großen Sitemap, die die maximale Dateigröße überschreitet, sodass nicht alle URLs erfasst werden.
- Veraltete Sitemaps, die nicht die aktuellen Inhalte der Website widerspiegeln.
- Fehlerhafte URLs in der Sitemap, die zu 404-Fehlern führen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann die Implementierung einer Sitemap besonders wertvoll sein, da sie die Sichtbarkeit im Internet erhöhen kann, ohne signifikante Aufwandserhöhungen zu verursachen. Eine aktuelle und korrekt formatierte Sitemap kann insbesondere neuen oder kleinen Websites helfen, schneller von Suchmaschinen wahrgenommen zu werden, was zu einem effektiveren Online-Auftritt führt.