Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Technische SEO Faktoren.
Eine korrekte Priorisierung von Seiten in der Sitemap kann einen maßgeblichen Einfluss auf die Sichtbarkeit einer Website in den Google-Suchergebnissen haben. Dieser Faktor ist allerdings vermutet und nicht offiziell von Google bestätigt. Dennoch wird er in der SEO-Community häufig diskutiert und als potenziell hilfreich angesehen.
Definition
Die Priorisierung in einer Sitemap bezieht sich darauf, wie man die relative Wichtigkeit von Seiten innerhalb dieser Datei festlegt. Eine XML-Sitemap ist ein standardisiertes Format, das Suchmaschinen wie Google über die Struktur und die Inhalte einer Website informiert. In der Sitemap kann man angeben, wie wichtig eine Seite im Vergleich zu anderen Seiten derselben Domain ist.
Funktionsweise
Jede URL in der Sitemap kann mit einem Prioritätswert von 0.0 bis 1.0 versehen werden. Diese Priorisierung hilft theoretisch Suchmaschinen, die Bedeutung der Seiten zueinander zu verstehen, wenn Ressourcen für das Crawlen verteilt werden. Der Wert 1.0 steht dabei für die höchste Priorität, während 0.0 die niedrigste bedeutet. Google hat jedoch klargestellt, dass diese Angaben nicht zwingend berücksichtigt werden.
Bestätigung oder Vermutung
Die Gewichtung der Priorisierung in Sitemaps als Rankingfaktor gilt als vermutet. Google hat nie ausdrücklich bestätigt, dass diese Priorisierungswerte direkte Auswirkungen auf das Ranking einer Seite haben. Stattdessen wird allgemein angenommen, dass sie bestenfalls als ein kleiner Hinweis bei der Organisation der Crawling-Prioritäten dienen.
Einfluss auf SEO
Auch wenn die Priorisierung in Sitemaps nicht offiziell als Rankingfaktor anerkannt ist, kann eine gut strukturierte Sitemap dennoch nützliche Informationen für Suchmaschinen bereitstellen. Indem man den Suchmaschinen vermittelt, welche Seiten als wichtiger angesehen werden, kann man möglicherweise den Crawling-Prozess optimieren, insbesondere bei großen Websites.
Optimierungstipps
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Sitemap immer auf dem neuesten Stand ist und alle wichtigen Seiten enthält.
- Vergeben Sie Prioritäten so, dass die wichtigsten Seiten höhere Werte erhalten, beispielsweise Hauptkategorie-Seiten oder häufig aktualisierte Inhalte wie Blogs.
- Verwenden Sie die Prioritäten vorsichtig und übertreiben Sie nicht – die sinnvollste Nutzung liegt in einer logischen und vernünftigen Gewichtung.
Typische Fehler
Ein häufiger Fehler ist es, alle Seiten mit der höchsten Priorität von 1.0 zu versehen, was der Suchmaschine widersprüchliche Signale senden kann. Ebenso problematisch ist es, die Sitemap zu vernachlässigen und ältere, nicht mehr relevante Seiten im Ranking höher zu setzen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen kann die Priorisierung in der Sitemap besonders wichtig sein, da diese Unternehmen oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten. Eine gut gepflegte Sitemap kann helfen, die wichtigsten Inhalte effizient crawlen zu lassen, wodurch die Chancen auf eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen steigen. Das erleichtert es KMU, sich in einem hart umkämpften digitalen Umfeld zu behaupten.