Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit.
Transparente Eigentümerschaft ist ein vermuteter Rankingfaktor im Bereich der Suchmaschinenoptimierung, der die Vertrauenswürdigkeit einer Website erhöht, indem er klare Informationen über den Webseitenbetreiber bereitstellt. Diese Transparenz kann sich positiv auf das Ranking auswirken, indem sie das Vertrauen der Nutzer:innen stärkt und die Glaubwürdigkeit der Website erhöht.
Definition
Der Begriff transparente Eigentümerschaft bezieht sich auf die Praxis, klare und zugängliche Informationen über die Verantwortlichen oder das Unternehmen, das hinter einer Website steht, bereitzustellen. Dazu gehören Angaben wie der Firmenname, die Anschrift, Kontaktinformationen und gegebenenfalls rechtliche Identifikatoren wie Handelsregistereinträge.
Funktionsweise
Suchmaschinen wie Google ziehen zahlreiche Faktoren heran, um die Vertrauenswürdigkeit und die Qualität einer Website zu beurteilen. Transparente Eigentümerschaft kann in diesem Zusammenhang als Indikator dienen, dass die Website seriös ist. Dazu analysiert Google möglicherweise Informationen in Impressen, Kontaktdaten oder allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese Informationen können durch automatische Tools oder Algorithmen erfasst werden, die prüfen, ob die Website klar erkennbare und prüfbare Eigentümerangaben bereitstellt.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von transparenter Eigentümerschaft als Rankingfaktor ist aktuell nicht von Google offiziell bestätigt. Er basiert auf Beobachtungen und dem Konsens innerhalb der SEO-Community. Branchenexperten gehen davon aus, dass Google transparent dargelegte Eigentümerinformationen als Positivkriterium bewertet, da sie zur Gesamtbewertung der Vertrauenswürdigkeit beitragen.
Einfluss auf SEO
Transparente Eigentümerschaft kann die SEO positiv beeinflussen, indem sie die Vertrauenswürdigkeit und Benutzererfahrung verbessert. Eine Website mit klaren Betreiberangaben wird wahrscheinlich von den Nutzer:innen als seriöser und glaubwürdiger empfunden, was zu längeren Verweildauern oder niedrigeren Absprungraten führen kann – Faktoren, die von Suchmaschinen als positive qualitative Signale interpretiert werden können.
Optimierungstipps
- Stellen Sie sicher, dass die Impressum-Seite zugänglich und leicht auffindbar ist.
- Veröffentlichen Sie auf Ihrer Website vollständige Kontaktinformationen, einschließlich einer Telefonnummer und einer physischen Adresse.
- Sorgen Sie dafür, dass alle rechtlichen Informationen aktuell und genau sind.
- Nutzen Sie die strukturierte Datenkennzeichnung, um Google über Organisation und Kontaktmöglichkeiten zu informieren.
Typische Fehler
- Keine oder unvollständige Eigentümerinformationen bereitstellen.
- Unklare oder schwer auffindbare Kontaktseiten.
- Veraltete oder falsche Kontaktdaten.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann die transparente Eigentümerschaft besonders wichtig sein, um Vertrauen aufzubauen und lokale Sichtbarkeit zu stärken. KMU sollten sicherstellen, dass sie in lokalen Branchenverzeichnissen präsent und die Angaben zwischen diesen Verzeichnissen konsistent sind. Die Nutzung von Google My Business mit detaillierten Informationen ist ein effektiver Weg, um Transparenz und Glaubwürdigkeit zu demonstrieren.
Durch die Implementierung transparenter Eigentümerschaft können KMU ihre Online-Reputation verbessern und sie als vertrauenswürdige Quelle in ihrer Branche etablieren. Dies könnte langfristig helfen, bessere Platzierungen in den Suchmaschinenergebnissen zu erreichen.