Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Technische und strukturelle Faktoren.
Die Besuchszeit, oft als Verweildauer bezeichnet, wird als potenzieller Rankingfaktor bei Google diskutiert. Sie beschreibt die Zeitspanne, die ein Nutzer auf einer bestimmten Webseite verbringt. Wird angenommen, dass Google diese Metrik als Qualitätsindikator für Webseiteninhalte nutzt, um das Nutzererlebnis zu bewerten.
Definition
Die Besuchszeit, auch als Verweildauer bekannt, ist die Zeit, die ein Besucher auf Ihrer Webseite verbringt, bevor er zur Suchergebnisseite zurückkehrt oder die Webseite schließt. Diese Metrik kann darauf hinweisen, wie relevant und nützlich der Inhalt für einen Nutzer gewesen ist.
Funktionsweise
Google analysiert verschiedene Faktoren, um die Qualität der Suchergebnisse zu optimieren. Die Idee hinter der Besuchszeit ist, dass eine längere Verweildauer ein positives Signal sein könnte, da sie vermuten lässt, dass der Nutzer den Inhalt als wertvoll empfand. Zudem wird zwischen „long clicks“ (lange Aufenthaltszeit) und „short clicks“ (kurze Aufenthaltszeit) unterschieden, wobei Letzteres darauf hinweisen kann, dass der gesuchte Inhalt nicht befriedigend war.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss der Besuchszeit als Rankingfaktor ist nicht von Google offiziell bestätigt. Es handelt sich um eine Annahme, die in der SEO-Community weit verbreitet ist. Viele Optimierungsexperten sind jedoch der Meinung, dass sie indirekt durch das allgemeine Nutzerverhalten und andere begleitende Signale ins Gewicht fällt.
Einfluss auf SEO
Eine längere Verweildauer kann ein Indikator für hochwertige Inhalte sein, was von Google vermutlich als positiver Hinweis auf die Relevanz der Seite gewertet wird. Praktische Beispiele zeigen, dass Seiten mit verbesserten Inhalten und hoher Nutzerbindung tendenziell besser in den Suchergebnissen platziert werden.
Optimierungstipps
- Erstellen Sie hochwertigen Content, der informativ und ansprechend ist, um die Verweildauer zu erhöhen.
- Nutzereingebundene interaktive Elemente wie Videos, Quizze oder Infografiken können die Aufenthaltsdauer verlängern.
- Sorgen Sie für eine gute Benutzererfahrung durch einfache Navigation und schnelle Ladezeiten.
- Vermeiden Sie Pop-ups, die Nutzer zum Verlassen der Seite animieren könnten.
Typische Fehler
- Der Versuch, die Verweildauer durch oberflächliche Texte oder Inhalte zu verlängern, kann langfristig die Nutzerbindung beeinträchtigen.
- Ignorieren wichtiger technischer Aspekte wie Ladezeiten kann die Verweildauer negativ beeinflussen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist es entscheidend, dass die Webseite die Zielgruppe effektiv anspricht. Durch die Optimierung der Verweildauer können KMU ihr Ranking verbessern und sich gegen größere Wettbewerber behaupten. Zudem werden Besucher eher zu Kunden, wenn die Inhalte ansprechend und relevant sind.