Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Bestätigt.
Er gehört zum Teilbereich: Technische SEO Faktoren.
Der Rankingfaktor „Blockierte Ressourcen“ bezieht sich auf die Zugänglichkeit wichtiger Elemente einer Website für Suchmaschinen-Crawler. Wenn Google-Bots aufgrund von Blockierungen nicht auf wesentliche Ressourcen zugreifen können, kann dies negative Auswirkungen auf das Ranking der Website haben.
Definition
Blockierte Ressourcen sind Elemente einer Website, die für Suchmaschinen-Crawler unzugänglich sind. Dazu können beispielsweise CSS-Dateien, JavaScript, Bilder oder andere Bestandteile gehören, die für die korrekte Darstellung und Funktion einer Seite notwendig sind.
Funktionsweise
Google verwendet Webcrawler, um Websites zu durchsuchen und deren Inhalte zu indexieren. Diese Crawler beurteilen unter anderem das visuelle und funktionale Erscheinungsbild einer Seite, was durch deren zugängliche Ressourcen ermöglicht wird. Wenn wichtige Ressourcen blockiert sind, können Crawler die Seite möglicherweise nicht vollständig oder korrekt verstehen, was zu einem suboptimalen Ranking führen kann.
Bestätigung oder Vermutung
Der Rankingfaktor „Blockierte Ressourcen“ ist offiziell bestätigt. Google hat wiederholt klargestellt, dass es wichtig ist, Crawlern den Zugang zu allen notwendigen Ressourcen zu ermöglichen, um eine vollständige Indexierung und Bewertung zu gewährleisten.
Einfluss auf SEO
Blockierte Ressourcen können die Darstellung einer Website in den Suchmaschinen-Ergebnissen erheblich beeinflussen. Eine Website, deren wesentliche Bestandteile für Google-Bots nicht zugänglich sind, könnte in den Suchergebnissen herabgestuft werden. Dies ist besonders kritisch für responsive Design-Komponenten oder interaktive Elemente, die vom richtigen Laden von CSS und JavaScript abhängen.
Optimierungstipps
- Verwenden Sie die Google Search Console, um blockierte Ressourcen zu identifizieren. Hier können Sie sehen, welche Ressourcen möglicherweise vom Crawling ausgeschlossen sind.
- Überprüfen Sie Ihre robots.txt-Datei, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Ressourcen blockiert werden.
- Nutzen Sie das URL-Prüftool in der Google Search Console, um zu sehen, wie Google Ihre Seite rendert und ob alle Ressourcen geladen werden.
- Stellen Sie sicher, dass wichtige Ressourcen nicht durch Firewall- oder IP-Einschränkungen blockiert sind, die den Zugriff der Crawler verhindern könnten.
Typische Fehler
- Vergessen, Änderungen in der robots.txt zu aktualisieren, was zu unbeabsichtigten Blockierungen führt.
- Blockierung von Ressourcen aufgrund von Sicherheits- oder Datenschutzeinstellungen, ohne deren Auswirkungen auf SEO zu berücksichtigen.
- Versäumen, die Google Search Console regelmäßig zu überprüfen und so blockierte Ressourcen zu übersehen.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen können besonders betroffen sein, wenn sie nicht genügend technische Ressourcen oder Fachwissen haben, um blockierte Ressourcen zu identifizieren und zu beheben. Dennoch ist die Sicherstellung der Zugänglichkeit aller geforderten Ressourcen für die erfolgreiche Optimierung der Webpräsenz unerlässlich, da blockierte Elemente besonders in lokal stark umkämpften Märkten zum Nachteil im Wettbewerb führen können. Eine regelmäßige Überprüfung sollte Bestandteil der Website-Wartung sein, um den langfristigen SEO-Erfolg zu sichern.