Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Bestätigt.
Er gehört zum Teilbereich: Technische SEO Faktoren.
Crawling-Fehler sind technische Schwierigkeiten, die Suchmaschinen daran hindern, alle Seiten Ihrer Website effektiv zu indexieren. Solche Fehler können das Ranking Ihrer Website erheblich beeinflussen, da Google und andere Suchmaschinen eine vollständige und reibungslose Indexierung bevorzugen, um den Nutzern die besten Ergebnisse zu liefern.
Definition
Crawling-Fehler treten auf, wenn Suchmaschinen-Bots, wie der Googlebot, auf Ihrer Website navigieren und bestimmte Seiten nicht erreichen oder indexieren können. Diese Fehler können verschiedene Ursachen haben, wie z. B. Serverprobleme, fehlerhafte Links oder fehlerhafte Robots.txt-Dateien. Sie behindern die Fähigkeit von Suchmaschinen, alle Inhalte Ihrer Website zu erfassen, was dazu führen kann, dass wichtige Seiten nicht in den Suchergebnissen erscheinen.
Funktionsweise
Suchmaschinen verwenden Crawler, automatisierte Programme, die Seiten im Web durchsuchen, um deren Inhalte zu erfassen und zu indexieren. Ein Crawling-Fehler entsteht, wenn der Crawler auf eine Barriere stößt, sei es eine fehlende Seite (404-Fehler), ein Serverausfall (5xx-Fehler) oder eine falsche Anweisung in der Robots.txt-Datei. Diese Hürden können verhindern, dass der Crawler die gesamte Website kartiert und indexiert.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von Crawling-Fehlern auf das Website-Ranking ist von Google offiziell bestätigt. Google stellt Tools wie die Google Search Console zur Verfügung, mit denen Website-Betreiber Crawling-Fehler identifizieren und beheben können. Eine kontinuierliche Überwachung und Korrektur dieser Fehler wird aktiv von Google empfohlen.
Einfluss auf SEO
Crawling-Fehler können einen signifikanten negativen Einfluss auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) haben. Wenn Suchmaschinen wichtige Seiten nicht erfassen können, sinkt die Gesamtbewertung der Website, was sich negativ auf das Ranking auswirkt. Beispiele aus der Praxis zeigen, dass Websites mit optimierten Crawling-Daten auch tendenziell bessere Rankings erzielen.
Optimierungstipps
- Überprüfen Sie regelmäßig die Google Search Console auf Crawling-Fehler und beheben Sie diese umgehend.
- Sichern Sie sich einen zuverlässigen Webhosting-Service, um Serverfehler zu minimieren.
- Optimieren Sie Ihre Website-Struktur und URLs, um die Navigation für Crawler zu erleichtern.
- Überarbeiten Sie Ihre Robots.txt-Datei, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Seiten blockiert werden.
Typische Fehler
- Unbeaufsichtigte und ungeprüfte Robots.txt-Dateien, die versehentlich Seiten blockieren.
- Ignorieren der Google Search Console-Meldungen, die Hinweise auf bestehende Probleme geben.
- Verwenden von fehlerhaften Weiterleitungen, die zu weiteren Fehlermeldungen führen.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können besonders von einer effizienten Crawling-Optimierung profitieren, da jede Möglichkeit, im organischen Google-Ranking zu steigen, direkte Auswirkungen auf die Sichtbarkeit und den Geschäftserfolg haben kann. Indem sie sicherstellen, dass alle Inhalte ihrer Website korrekt gecrawlt und indexiert werden, können KMU ihre Chancen auf ein besseres Suchmaschinenranking erheblich verbessern und somit ihre Kundenreichweite vergrößern.