Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Vertrauenswürdigkeit und Sicherheit.
DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das dazu beiträgt, die Domain-Vertrauenswürdigkeit zu erhöhen und die Sicherheit gegen E-Mail-Spoofing zu verbessern. Durch die Implementierung von DMARC können Unternehmen den Schutz ihrer Domain verstärken und so indirekt ihre Position in den Google-Suchergebnissen beeinflussen.
Definition
DMARC steht für Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance. Es ist ein E-Mail-Authentifizierungsprotokoll, das entwickelt wurde, um E-Mail-Spoofing zu verhindern. DMARC baut auf den bestehenden Protokollen SPF (Sender Policy Framework) und DKIM (DomainKeys Identified Mail) auf und gibt Domain-Besitzern die Möglichkeit, Richtlinien zu definieren, wie mit nicht authentifizierten E-Mails verfahren werden soll.
Funktionsweise
DMARC funktioniert, indem es die Authentizität von E-Mails überprüft. Nachdem eine E-Mail über SPF oder DKIM authentifiziert wurde, legt die DMARC-Richtlinie fest, was passieren soll, wenn die Authentifizierung fehlschlägt. Unternehmen können entscheiden, ob die E-Mail akzeptiert, in den Spam-Ordner verschoben oder abgelehnt werden soll. DMARC bietet zudem eine Berichterstattungsfunktion, die Einblicke in den E-Mail-Verkehr gibt und potentielle Sicherheitsprobleme aufzeigt.
Bestätigung oder Vermutung
Während DMARC als Sicherheitsprotokoll weithin anerkannt ist und zunehmend implementiert wird, gibt es keine offizielle Bestätigung von Google, dass es ein direkter Rankingfaktor ist. Die Vermutung beruht auf der Beobachtung, dass eine verbesserte Domain-Sicherheit und Vertrauenswürdigkeit positive Nebeneffekte auf die allgemeine Online-Reputation und damit indirekt auf das SEO-Ranking haben können.
Einfluss auf SEO
Obwohl DMARC nicht direkt die Suchmaschinenplatzierung beeinflusst, kann es die Vertrauenswürdigkeit der Domain erhöhen. Eine hohe E-Mail-Sicherheit kann dazu beitragen, das Risiko von Phishing-Angriffen und Missbrauch zu verringern, was Ihrer Marke zugutekommen kann. Eine vertrauenswürdige Domain kann positive Auswirkungen auf Nutzerverhalten und Verlinkungsstrategien haben, die letztlich das SEO-Ranking beeinflussen können.
Optimierungstipps
Um DMARC erfolgreich zu implementieren, sollten Sie:
- Einen SPF-Eintrag für Ihre Domain erstellen.
- DKIM für Ihre E-Mails einrichten, um die Signatur zu ermöglichen.
- Eine DMARC-Richtlinie mit den gewünschten Aktionen konfigurieren (keine Aktion, Quarantäne oder Verweigerung).
- Regelmäßig die DMARC-Berichte analysieren, um alle Abweichungen oder unautorisierte Aktivitäten zu überprüfen.
Typische Fehler
Zu den häufigsten Fehlern bei der DMARC-Implementierung gehören:
- Kein vollständiges Testen der DMARC-Richtlinie, bevor sie vollständig umgesetzt wird.
- Ignorieren der Berichte, die wertvolle Informationen über potentielle Sicherheitslücken liefern.
- Nicht regelmäßig Anpassungen und Aktualisierungen an der DMARC-Konfiguration vorzunehmen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Implementierung von DMARC besonders wichtig, um die Integrität ihrer E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten. Da KMU häufig Ziel von Cyber-Angriffen sind, kann der Einsatz von DMARC helfen, das Vertrauen der Kunden zu sichern und die Wahrscheinlichkeit von E-Mail-basierten Sicherheitsvorfällen zu reduzieren. Dies kann langfristig zu einer gestärkten Online-Reputation führen, die für das digitale Marketing und die SEO-Strategien von Vorteil ist.