Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: OffPage Faktoren.
Der DMOZ-Link wird oft als ein vermuteter Rankingfaktor bei der Suchmaschinenoptimierung betrachtet, der in der SEO-Community besondere Aufmerksamkeit erfährt. Einige Experten gehen davon aus, dass ein Eintrag im ehemaligen Open Directory Project (DMOZ) das Vertrauen von Google auf eine Website positiv beeinflussen könnte.
Definition
DMOZ, auch bekannt als Open Directory Project, war ein umfangreiches Webverzeichnis, das von Freiwilligen geführt wurde. Ein „DMOZ-Link“ bezieht sich auf einen Backlink von einer im Verzeichnis gelisteten Webseite. Obwohl DMOZ 2017 eingestellt wurde, bleibt der Gedanke eines solchen Links in der SEO-Diskussion präsent.
Funktionsweise
In seinen aktiven Jahren wurde DMOZ als eine vertrauenswürdige Quelle angesehen, da die Einträge von Menschen geprüft wurden. Die Annahme ist, dass Google den Links aus DMOZ eine gewisse Autorität beimisst, da diese von Menschen kuratiert wurden, was die Wahrscheinlichkeit von Spam und falschen Informationen im Vergleich zu algorithmisch generierten Links verringerte.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von DMOZ-Links auf das Ranking ist spekulativ und basiert auf Beobachtungen innerhalb der SEO-Community. Google hat nie offiziell bestätigt, dass Links aus DMOZ einen direkten Einfluss auf das Ranking haben. Dennoch wird vermutet, dass die menschliche Überprüfung der Einträge einen Qualitätsindikator darstellt, der von Google möglicherweise indirekt berücksichtigt wurde.
Einfluss auf SEO
Ein Eintrag in einem qualitativ hochwertigen Verzeichnis wie DMOZ galt als Vertrauenssignal. In der Praxis gingen SEO-Experten oft davon aus, dass diese Links einen positiven Einfluss auf die Sichtbarkeit in Suchmaschinenergebnissen haben könnten, insbesondere da DMOZ weithin als integrer und vertrauenswürdiger angesehen wurde.
Optimierungstipps
- Fokussieren Sie sich auf hochwertige und thematisch relevante Verzeichnisse, die immer noch aktiv sind, und deren Einträge menschengeprüft sind.
- Bemühen Sie sich um qualitativ hochwertige Backlinks von anderen vertrauenswürdigen Websites.
- Produzieren Sie einzigartigen und wertvollen Content, der von Nutzern und Experten gleichermaßen geteilt wird.
Typische Fehler
- Verlassen auf veraltete Backlink-Strategien wie die Registerung in veralteten oder irrelevanten Webverzeichnissen.
- Überschätzung von nicht belegter Einflüsse aus ehemals mächtigen Plattformen wie DMOZ.
Relevanz für KMU
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen, die in speziellen Nischen tätig sind, kann die Verzeichnung in einer Vielzahl hochwertiger, thematischer Verzeichnisse dem Online-Marketing zugutekommen. Da DMOZ nicht mehr existiert, sollten KMU nach alternativen Verzeichnissen suchen, die ähnliche Kriterien erfüllen, nämlich diejenigen, die von Menschen kuratiert werden, um eine hohe Vertrauenswürdigkeit sicherzustellen.