Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Inhaltliche SEO Faktoren.
Eine korrekte Grammatik und Rechtschreibung auf einer Website gilt als ein Signal für Qualität und Professionalität. Während es keine offizielle Bestätigung von Google gibt, dass dieser Aspekt direkt das Ranking beeinflusst, wird er von der SEO-Community als „vermuteter“ Rankingfaktor betrachtet.
Definition
Der Rankingfaktor „Grammatik und Rechtschreibung“ bezieht sich auf die korrekte Verwendung der sprachlichen Regeln innerhalb der Inhalte einer Website. Inhalte mit korrekt angewendeter Grammatik und fehlerfreier Rechtschreibung sind leichter verständlich und werden als qualitativ hochwertiger angesehen.
Funktionsweise
Google ist darauf spezialisiert, qualitativ hochwertige Inhalte zu identifizieren, um den Nutzern die besten Suchergebnisse zu liefern. Dies umfasst auch eine rudimentäre Evaluierung der sprachlichen Qualität. Ein Text mit vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern kann als weniger professionell und seriös wahrgenommen werden, was indirekt die Benutzerfreundlichkeit beeinflusst.
Bestätigung oder Vermutung
Die Rolle der Grammatik und Rechtschreibung als direkter Rankingfaktor ist nicht offiziell von Google bestätigt. Es handelt sich um eine Vermutung, die auf den Beobachtungen der SEO-Community basiert. Google hat jedoch mehrfach betont, dass qualitativ hochwertige Inhalte gefördert werden, was impliziert, dass sprachliche Aspekte eine Rolle spielen könnten.
Einfluss auf SEO
Während der Einfluss auf das direkte Ranking unsicher ist, beeinflusst eine korrekte Grammatik die Lesbarkeit und Nutzererfahrung positiv. Benutzer bleiben eher auf einer Website mit verständlichen Texten, was die Verweildauer und die Absprungrate verbessern kann—beides Faktoren, die von Google in Betracht gezogen werden können.
Optimierungstipps
Die folgenden Praktiken können helfen, die sprachliche Qualität Ihrer Website zu verbessern:
- Verwendung von Rechtschreibprüfungen: Nutzen Sie Tools wie Grammarly oder die Rechtschreibprüfung Ihrer Textverarbeitungsprogramme.
- Engagieren Sie Lektoren: Lassen Sie Ihre Inhalte von qualifizierten Lektoren prüfen.
- Regelmäßige Aktualisierungen: Überarbeiten Sie ältere Inhalte, um sprachliche Fehler zu korrigieren.
Typische Fehler
Häufige Fehler, die vermieden werden sollten, umfassen:
- Verwendung von Jargon oder komplizierten Sätzen: Diese können Leser:innen abschrecken.
- Übermäßige Keyword-Nutzung: Dies kann die grammatikalische Struktur und Lesbarkeit negativ beeinflussen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist eine korrekte Grammatik besonders wichtig, um Glaubwürdigkeit und Professionalität zu demonstrieren. Investitionen in die sprachliche Qualität der Website können zu einer besseren Nutzererfahrung führen und die Bindung der Kunden erhöhen, was besonders für kleine und lokale Unternehmen von Vorteil ist.