Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: OffPage Faktoren.
Job-Anzeigen auf externen Plattformen können einen indirekten Rankingfaktor darstellen, sofern Links zu Ihrer eigenen Website enthalten sind. Da Jobportale oft ein hohes Maß an Vertrauen genießen, kann eine Verbindung zu solchen Seiten eine positive Wirkung im Bereich der OffPage-Optimierung haben. Es handelt sich hierbei um einen vermuteten Rankingfaktor.
Definition
Der Rankingfaktor Job-Anzeigen bezieht sich auf die Praxis, externe Jobportale zu nutzen, um auf offene Stellen hinzuweisen, wodurch gleichzeitig Backlinks zur eigenen Website generiert werden. Diese Backlinks können die Autorität der eigenen Website stärken.
Funktionsweise
Google bewertet Seiten unter anderem nach der Quantität und Qualität der eingehenden Links. Wenn Job-Anzeigen auf beliebten und vertrauenswürdigen Jobportalen geschaltet werden, die auf Ihre Website verlinken, wird angenommen, dass dies die „Link-Popularität“ und somit die Sichtbarkeit Ihrer Website in den Suchergebnissen erhöht. Jobportale haben in der Regel eine hohe Domain-Autorität, sodass Links von diesen Seiten potenziell wertvoll sind.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von Backlinks von Jobportalen auf das Ranking Ihrer Website ist bisher nicht offiziell von Google bestätigt. Die SEO-Community vermutet jedoch, dass Links von hochautoritativen und vertrauenswürdigen Seiten einen positiven Einfluss haben können.
Einfluss auf SEO
Backlinks sind ein essenzieller Bestandteil der OffPage-Optimierung und können erheblichen Einfluss auf das Suchmaschinenranking haben. Insbesondere Links von Seiten mit hoher Autorität, wie großen Jobportalen, können das Vertrauen in die eigene Website erhöhen und zu einer besseren Platzierung in den Suchergebnissen führen. Als Teil einer breiteren Linkbuilding-Strategie können solche Links die Online-Sichtbarkeit und das organische Ranking verbessern.
Optimierungstipps
- Platzieren Sie klare und gut geschriebene Stellenanzeigen auf renommierten Jobportalen.
- Versehen Sie die Anzeigen mit einem Link zu Ihrer Karriereseite oder spezifischen Stellenangebotsseiten auf Ihrer Website.
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Unternehmens- und Karriereseiten auf Ihrer Website vollständig und aktuell sind, um Besuchern einen Mehrwert zu bieten.
Typische Fehler
- Links zu vernachlässigen, indem keine Webseite in der Stellenanzeige referenziert wird.
- Die Bedeutung der Qualität der Jobportale zu unterschätzen – minderwertige Seiten bieten weniger bis keinen SEO-Nutzen.
- Stellenanzeigen zu erstellen, die keinen klaren Bezug zu den verlinkten Seiten haben, was potenziell als Spam angesehen werden könnte.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können von diesem Rankingfaktor besonders profitieren, da er eine kostengünstige Möglichkeit bietet, die Sichtbarkeit der eigenen Website zu erhöhen. Durch strategische Platzierung von Job-Anzeigen auf vertrauenswürdigen Plattformen können KMU nicht nur qualifizierte Bewerber:innen anziehen, sondern auch das Suchmaschinenranking verbessern. Dies führt langfristig zu einer stärkeren Online-Präsenz und erhöht die Chancen, potenzielle Kunden über organische Suchen zu erreichen.