Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Bestätigt.
Er gehört zum Teilbereich: Strukturelle SEO Faktoren.
Schema.org-Microformats sind strukturierte Daten, die es Suchmaschinen ermöglichen, Inhalte besser zu verstehen und anzuzeigen. Diese Mikroformate tragen zur Bildung von Rich Snippets bei, die die Sichtbarkeit einer Website in den Suchergebnissen signifikant erhöhen können. Sie sind ein wichtiger, bestätigter Rankingfaktor in der Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Definition
Schema.org-Microformats sind standardisierte Code-Elemente, die in den HTML-Inhalt einer Website eingebettet werden. Sie dienen dazu, Daten auf eine strukturierte Weise zu präsentieren, sodass Suchmaschinen diese effizient erfassen und verstehen können. Zu den typischen Anwendungen gehören Informationen wie Veranstaltungen, Bewertungen, Produkte und Rezepte.
Funktionsweise
Durch die Implementierung von Schema.org-Microformats erhält Google – sowie andere Suchmaschinen – detaillierte Informationen über den Inhalt einer Seite. Diese strukturieren den Datenfluss, indem sie Schlüsselattribute des Inhalts kennzeichnen, beispielsweise den Autor eines Artikels oder den Preis eines Produkts. Der Suchalgorithmus von Google kann diese Daten dann verwenden, um Rich Snippets zu generieren, die direkt in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Bestätigung oder Vermutung
Schema.org-Microformats sind als Rankingfaktor offiziell bestätigt. Google hat mehrfach angemerkt, dass strukturierte Daten Suchmaschinen dabei helfen, den Inhalt einer Seite besser zu verstehen und anzuzeigen. Der Nutzen ergibt sich vor allem aus der verbesserten Auffindbarkeit durch besser informierte Suchalgorithmen.
Einfluss auf SEO
Rich Snippets heben eine Webseite in den Suchergebnissen hervor, indem zusätzliche Informationen wie Bewertungsscores oder Veranstaltungsdaten angezeigt werden. Dies kann zu einer höheren Klickrate (CTR) führen, was indirekt das Ranking beeinflusst, weil Google Nutzerinteraktionen als Signal berücksichtigt. Einer Studie zufolge können strukturierte Daten zu einer um bis zu 30% besseren Sichtbarkeit führen.
Optimierungstipps
- Verwenden Sie den Schema Markup Generator, um initiale Codes zu erstellen.
- Passen Sie die Schema-Daten individuell auf Ihren Seiteninhalt an.
- Nutzen Sie das Rich Results Test Tool von Google, um Ihre Daten zu validieren.
- Überwachen Sie die Leistung regelmäßig mit der Google Search Console, um potenzielle Fehler zu finden.
Typische Fehler
Ein häufiger Fehler ist die unsachgemäße oder übermäßige Verwendung von Schema-Markups, was zu widersprüchlichen Daten führen kann. Ebenso kann das Fehlen einer regelmäßigen Überprüfung dazu führen, dass fehlerhafte Markups lange unentdeckt bleiben. Es ist wichtig, die Lesequalität und Konsistenz zu bewahren, um Nutzer nicht zu verwirren.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bieten Schema.org-Microformats die Möglichkeit, ihre Sichtbarkeit zu verbessern, ohne hohe Kosten zu verursachen. Die effektive Nutzung strukturierter Daten kann ein Wettbewerbsvorteil sein, vor allem in Nischenmärkten, wo die Konkurrenz weniger intensiv ist. KMU sollten sicherstellen, ihre Inhalte für lokale SEO-Strategien zu optimieren, indem sie beispielsweise lokale Geschäftsinformationen oder Bewertungen integrieren.