Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Domain und Performance Faktoren.
Die Länge einer URL wird von vielen SEO-Experten als wichtiger Rankingfaktor angesehen. Kürzere URLs gelten als benutzerfreundlicher, und es wird vermutet, dass sie von Suchmaschinen bevorzugt werden. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung der URL-Länge und geben praktische Tipps, wie sie optimiert werden kann.
Definition
Die URL-Länge bezieht sich auf die Anzahl der Zeichen, die eine Webadresse umfasst. Sie beginnt mit dem Protokoll (z. B. „https://“) und endet am letzten Zeichen der spezifischen Seite innerhalb einer Domain. Kürzere URLs sind in der Regel prägnanter und leichter zu merken.
Funktionsweise
Google und andere Suchmaschinen verwenden Algorithmen, um die Relevanz und Benutzerfreundlichkeit von Webseiten zu bewerten. Eine kürzere URL kann dazu beitragen, die Struktur einer Website besser zu verdeutlichen, da sie oft einfacher zu lesen und zu verstehen ist. In Suchergebnissen sind kürzere URLs leichter zu scannen, was potenziell zu einer höheren Klickrate führen kann.
Bestätigung oder Vermutung
Obwohl Google offiziell nicht bestätigt hat, dass die URL-Länge ein direkter Rankingfaktor ist, gibt es doch viele Anhaltspunkte aus der SEO-Branche, die auf ihre Bedeutung hinweisen. SEO-Experten beobachten häufig Zusammenhänge zwischen kürzeren URLs und besseren Rankings, was jedoch als Konsens innerhalb der SEO-Community betrachtet wird und nicht als offizielle Aussage von Google.
Einfluss auf SEO
Eine kürzere URL kann das Ranking auf mehreren Ebenen beeinflussen:
- Besseres Crawling: Kürzere URLs sind für Suchmaschinen einfacher zu crawlen und zu indexieren.
- Verbesserte Benutzerfreundlichkeit: Sie sind leichter zu verstehen und einprägsamer, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Nutzer auf die entsprechenden Links klicken.
- Organische Verlinkung: Kürzere URLs werden häufiger von anderen Webseiten verlinkt, da sie weniger Platz einnehmen und optisch ansprechender wirken.
Optimierungstipps
Um die URL-Länge zu optimieren, sollten folgende Punkte beachtet werden:
- Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter in der URL, um den Inhalt der Seite präzise zu beschreiben.
- Halten Sie die URL so kurz wie möglich, vermeiden Sie unnötige Wörter oder Zeichen.
- Strukturieren Sie die URL-Hierarchie klar mit Kategorien, sofern Sie komplexere Websites haben.
- Vermeiden Sie Sonderzeichen und setzen Sie auf Bindestriche als Trennmittel zwischen Wörtern.
Typische Fehler
Bei der URL-Optimierung werden häufig folgende Fehler gemacht:
- Überladung der URL mit unwichtigen Details.
- Einsatz von unverständlichen Abkürzungen oder numerischen IDs, die den Inhalt der Seite nicht widerspiegeln.
- Ignorieren der Konsistenz der URL-Struktur bei umfangreichen Websites.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Optimierung der URL-Länge besonders wichtig, da sie häufig auf hohe Effizienz und Benutzerfreundlichkeit angewiesen sind, um sich in den Suchergebnissen durchzusetzen. Eine klar strukturierte URL trägt dazu bei, Vertrauen zu schaffen und die Markenbekanntheit zu fördern. KMU sollten darauf achten, URLs zu erstellen, die sowohl für ihre Kund:innen als auch für Suchmaschinen einfach zu verstehen und zu merken sind.