Geo-Koordinaten in strukturierten Daten sind ein wichtiger Bestandteil von Local SEO. Diese Angaben helfen Suchmaschinen dabei, den Standort eines Unternehmens genau zu verstehen und entsprechend zu bewerten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Geo-Koordinaten in Ihre strukturierten Daten einbinden und so die lokale Sichtbarkeit Ihres Unternehmens verbessern können.
Was sind Geo-Koordinaten?
Geo-Koordinaten bestehen aus Längen- und Breitengraden und geben die exakte geografische Position eines Ortes auf der Erdoberfläche an. Sie sind in Dezimalzahlen ausgedrückt und werden in vielen digitalen Anwendungen genutzt, etwa in GPS-gestützten Diensten. Im Kontext von SEO sind Geo-Koordinaten entscheidend, um die lokale Relevanz Ihres Unternehmens hervorzuheben.
Die Bedeutung von Geo-Koordinaten für Local SEO
Local SEO zielt darauf ab, Unternehmen in ihrer geografischen Umgebung sichtbarer zu machen. Die Einbindung von Geo-Koordinaten in strukturierten Daten verbessert die Fähigkeit von Suchmaschinen, die Position Ihres Unternehmens zu erkennen. Diese Genauigkeit stellt sicher, dass Ihr Unternehmen bei lokalen Suchanfragen besser auffindbar ist, was besonders für Betriebe mit einem physischen Standort von Vorteil ist.
Implementierung von Geo-Koordinaten in strukturierten Daten
Um Geo-Koordinaten effektiv in Ihre strukturierten Daten einzubinden, können Sie das Schema.org-Markup verwenden. Es ermöglicht, Suchmaschinen spezifische Informationen über die geografische Lage Ihres Unternehmens zu vermitteln. So können Sie beispielsweise das LocalBusiness-Schema mit den entsprechenden Geo-Koordinaten erweitern.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Identifizieren Sie die exakten Längen- und Breitengrade Ihres Unternehmensstandorts. Diese können mithilfe eines GPS-Dienstes oder Online-Tools ermittelt werden.
- Implementieren Sie das
schema.org
-Markup in den HTML-Code Ihrer Website. Achten Sie darauf, die passenden Attribute wie longitude
und latitude
anzugeben.
- Überprüfen Sie die Korrektheit Ihrer Codestruktur mit dem Google Structured Data Testing Tool, um sicherzustellen, dass Suchmaschinen Ihre Daten fehlerfrei lesen können.
Ein Beispiel für die Implementierung könnte so aussehen:
{@context":https://schema.org",@type":LocalBusiness",name":Musterfirma",geo": {@type":GeoCoordinates",latitude":48.8566",longitude":2.3522" }}
Typische Fehler vermeiden
Stellen Sie sicher, dass die Geo-Koordinaten Ihrer tatsächlichen Geschäftsadresse entsprechen. Eine fehlerhafte Angabe kann zu falschen Anzeigen bei Suchanfragen führen. Vermeiden Sie es, veraltete oder ungenaue Daten zu verwenden, da dies die Effektivität Ihrer SEO-Bemühungen beeinträchtigen kann.
Fazit: Optimieren Sie Ihre lokale Sichtbarkeit
Die präzise Angabe von Geo-Koordinaten in strukturierten Daten ist ein leistungsfähiges Werkzeug im Local SEO-Repertoire. Durch die Verbesserung der geografischen Zuordnung durch Suchmaschinen steigern Sie die Sichtbarkeit und Reichweite Ihres Unternehmens in der lokalen Suche. Nutzen Sie diese Strategie, um Ihre digitalen Initiativen zu stärken und lokal zu wachsen. Ihre Kunden werden Sie dafür schätzen!
Geo-Koordinaten in strukturierten Daten angeben FAQ
Warum sind Geo-Koordinaten wichtig für Local SEO?
Geo-Koordinaten sind wichtig für Local SEO, da sie Suchmaschinen dabei helfen, die genaue geografische Position eines Unternehmens zu identifizieren. Dies verbessert die Relevanz für lokale Suchanfragen, was entscheidend für die Sichtbarkeit eines Unternehmens in seiner Umgebung ist.
Wie kann ich Geo-Koordinaten in meine strukturierten Daten einfügen?
Sie können Geo-Koordinaten in Ihre strukturierten Daten mithilfe des Schema.org-Markups einfügen. Nutzen Sie das LocalBusiness-Schema, um Längen- und Breitengrade mit den Attributen „longitude“ und „latitude“ zu integrieren. Überprüfen Sie Ihre Implementierung mit Tools wie dem Google Structured Data Testing Tool, um sicherzustellen, dass die Daten korrekt sind.
Was sollte ich bei der Nutzung von Geo-Koordinaten beachten?
Stellen Sie sicher, dass die Geo-Koordinaten die tatsächliche Adresse Ihres Unternehmens widerspiegeln, um korrekte Suchergebnisse zu gewährleisten. Vermeiden Sie veraltete oder ungenaue Daten, da dies die lokale Auffindbarkeit negativ beeinflussen kann.