Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Strukturelle SEO Faktoren.
Aufzählungen sind ein strukturelles SEO-Element, das dazu beiträgt, Inhalte für Leser:innen zugänglicher und verständlicher zu machen. Es wird vermutet, dass Google diese Vereinfachung der Lesbarkeit als positiven Einfluss auf das Ranking einer Website wertet.
Definition
Aufzählungen sind strukturierte Listen, die entweder als geordnete oder ungeordnete Punkte dargestellt werden. Sie werden genutzt, um Informationen klar und übersichtlich darzustellen, was die Lesbarkeit und Verständlichkeit eines Textes erhöht.
Funktionsweise
Google analysiert die Struktur einer Webseite, um den Inhalt besser zu verstehen und die Relevanz für Nutzeranfragen zu bewerten. Aufzählungen tragen dazu bei, komplexe Informationen in überschaubare Abschnitte zu unterteilen, was die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Hierdurch kann Google den Content effizienter crawlen und indexieren.
Bestätigung oder Vermutung
Während Google offiziell keinen bestimmten Rankingfaktor namens „Aufzählungen“ bestätigt hat, lässt sich aus der SEO-Praxis ableiten, dass strukturierte und leicht verständliche Inhalte von Google positiv bewertet werden. Diese Annahme basiert auf Beobachtungen und dem Konsens der SEO-Community.
Einfluss auf SEO
Die Nutzung von Aufzählungen kann folgende Vorteile haben:
- Bessere Benutzererfahrung: Leser können Informationen schneller aufnehmen.
- Erhöhte Verweildauer: Klar strukturierte Inhalte regen Leser dazu an, länger auf der Seite zu bleiben.
- Erhöhte Wahrscheinlichkeit für Feature-Snippets: Google zieht oft Inhalte in Listenform für Highlight-Snippets heran.
Diese Verbesserungen in der Nutzererfahrung können indirekt zu einem besseren Suchmaschinenranking führen.
Optimierungstipps
- Nutzung von
und
Tags, um Listen klar zu definieren.
- Verwendung von Listen, um komplexe Informationen zu vereinfachen.
- Berücksichtigung der Nutzererwartungen beim Strukturieren von Inhalten.
Typische Fehler
- Übermäßige Nutzung: Zu viele Listen können den Inhalt unstrukturiert wirken lassen.
- Reihenfolge missachten: Geordnete Listen sollten sinnvoll nummeriert sein.
- Ignorieren von Kontext: Aufzählungen sollten stets im thematischen Zusammenhang mit dem restlichen Inhalt stehen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann die Nutzung von Aufzählungen ein einfacher und kosteneffektiver Weg sein, die Lesbarkeit und Nutzererfahrung ihrer Webseiteninhalte zu verbessern. Dies kann dazu beitragen, sich im Wettbewerb mit größeren Unternehmen besser zu positionieren. KMU sollten darauf achten, dass ihre Aufzählungen klar, prägnant und relevant für ihr Produkt oder ihre Dienstleistung sind.