Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Strukturelle SEO Faktoren.
Broken Links, also nicht funktionierende Links auf einer Website, können negative Auswirkungen auf das Nutzererlebnis und möglicherweise auch auf das Suchmaschinenranking haben. Obwohl Google keine offiziellen Aussagen dazu gemacht hat, wie es mit Broken Links umgeht, gilt es in der SEO-Community als Konsens, dass sie als negatives Signal für die Qualität einer Website wahrgenommen werden könnten.
Definition
Broken Links sind Hyperlinks auf einer Website, die auf nicht verfügbare oder nicht existierende Seiten verweisen. Diese toten Links führen zu Fehlerseiten wie der bekannten „404 Seite nicht gefunden“. Sie entstehen oft durch gelöschte Inhalte, falsche URLs oder Änderungen in der Seitenstruktur.
Funktionsweise
Suchmaschinen-Crawler, wie der Googlebot, durchsuchen das Internet, indem sie Links folgen. Wenn sie auf Broken Links stoßen, kann dies deren Fähigkeit beeinträchtigen, die Inhalte der Website effizient zu indizieren. Broken Links behindern die „Crawl Effizienz“ und könnten damit die vollständige Erfassung der Seite durch Suchmaschinen erschweren.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von Broken Links auf das Google-Ranking ist nicht ausdrücklich bestätigt. Die Annahme basiert auf Beobachtungen und Konsens innerhalb der SEO-Community. Viele Experten vermuten, dass eine hohe Anzahl an Broken Links von Google als Zeichen für eine vernachlässigte Webseite betrachtet wird, was sich nachteilig auf das Ranking auswirken könnte.
Einfluss auf SEO
Broken Links können das Nutzererlebnis stark beeinträchtigen, indem sie Besucher:innen mit Fehlerseiten frustrieren. Ein schlecht strukturiertes Nutzererlebnis kann zu einer höheren Absprungrate führen, was sich indirekt negativ auf das Suchmaschinenranking auswirken kann. Webseiten mit vielen Broken Links könnten daher in Suchmaschinen schlechter abschneiden.
Optimierungstipps
- Regelmäßige Überprüfung der Website auf Broken Links mit Hilfe von Tools wie Google Search Console oder Drittanbietersoftware.
- Korrigieren oder Entfernen von defekten Links, um eine nahtlose Benutzererfahrung zu gewährleisten.
- Verwendung von Weiterleitungen (301 Redirects), falls Inhalte verschoben wurden, um sicherzustellen, dass die Besucher:innen zu den neuen Standorten gelangen.
Typische Fehler
- Verlassen auf manuelle Prüfung, die unvollständig sein kann.
- Nicht regelmäßige Überprüfung der Website auf Änderungen oder Aktualisierungen externer Links.
- Fehlerhafte Implementierung von Weiterleitungen, die zu Kettenweiterleitungen führen können.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen sind stabile, funktionierende Websites besonders wichtig, um Vertrauen bei ihren Kund:innen aufzubauen. Eine vernünftige Linkstruktur ist nicht nur positiv für die Benutzerfreundlichkeit, sondern hilft auch, eine professionelle Online-Präsenz zu gewährleisten. Regelmäßige Wartung und Überprüfung der Links kann KMUs helfen, unnötige SEO-Probleme zu vermeiden und ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern.