Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Strukturelle SEO Faktoren.
Ein interner Link mit Ankertext ist ein wesentliches Element der On-Page-SEO, das die Verbindung zwischen verschiedenen Seiten auf einer Website verbessert. Der Ankertext ist dabei der klickbare Text, der den Hyperlink begleitet. Obwohl der Einfluss von Ankertext bei internen Links auf das Suchmaschinenranking als vermutet gilt, kann deren strategische Nutzung die Nutzererfahrung und die Auffindbarkeit von Inhalten erheblich steigern.
Definition
Ein interner Link ist eine Verknüpfung zwischen zwei Seiten derselben Website. Der Ankertext ist der sichtbare, klickbare Text, der mit einem Hyperlink versehen ist. Ziel ist es, sowohl den Nutzern als auch den Suchmaschinen eine klare Vorstellung davon zu geben, welchen Inhalt sie durch den Klick auf den Link erwarten können.
Funktionsweise
Google analysiert interne Links, um die Struktur einer Website besser zu verstehen. Der Ankertext gibt Suchmaschinen Hinweise auf den Inhalt der Zielseite. Ein präziser und relevanter Ankertext kann dazu beitragen, den Kontext und die Themenrelevanz der verlinkten Seite sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen zu verdeutlichen. Dies kann die Bedeutung der verlinkten Seite innerhalb der Website-Architektur unterstreichen.
Bestätigung oder Vermutung
Die Bedeutung des Ankertexts bei internen Links ist nicht offiziell von Google bestätigt, aber es herrscht weitgehend Konsens in der SEO-Community über dessen potenziellen Wert. Erfahrungsberichte deuten darauf hin, dass ein gezielt gewählter Ankertext dazu beiträgt, den thematischen Fokus einer Seite stärker hervorzuheben, was indirekt zu besseren Rankings führen kann.
Einfluss auf SEO
Interne Links mit durchdachtem Ankertext können SEO-Vorteile bieten, indem sie die User-Experience verbessern und Suchmaschinen helfen, die Relevanz und Struktur einer Website zu verstehen. Sie leiten Besucher effizient zu weiteren relevanten Inhalten und tragen dazu bei, die Verweildauer und die Interaktionsrate auf der Website zu erhöhen. Letztendlich kann dies die Sichtbarkeit und Positionierung in den Suchergebnissen positiv beeinflussen.
Optimierungstipps
- Verwenden Sie klare und beschreibende Ankertexte, die den Inhalt der Zielseite präzise wiedergeben.
- Integrieren Sie interne Links natürlich und sinnvoll im Fließtext, ohne den Leser zu überladen.
- Vermeiden Sie generische Ankertexte wie „hier klicken“.
- Überprüfen Sie regelmäßig die interne Verlinkungsstruktur, um sicherzustellen, dass wichtige Seiten gut verlinkt sind.
Typische Fehler
- Überoptimierung durch zu viele Keyword-reiche Ankertexte, was unnatürlich wirkt.
- Inkonsistenz der Ankertexte für dieselbe Zielseite, was zu Verwirrung führen kann.
- Verwendung von Ankertexten, die den Inhalt der verlinkten Seite ungenau beschreiben.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen können durch den gezielten und durchdachten Einsatz interner Links mit effektiven Ankertexten ihre Website-Navigation verbessern und ihre Inhalte besser verknüpfen. Dies kann dazu beitragen, neue Besucher länger auf der Seite zu halten und die Konversionsrate zu erhöhen, was letztendlich die Geschäftsergebnisse positiv beeinflussen kann. Zudem bietet es eine kostengünstige Möglichkeit, bestehende Inhalte zu stärken und die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu optimieren.