Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Inhaltliche SEO Faktoren.
Die korrekte Wortfolge von Keywords kann im Bereich der Long-Tail-SEO eine entscheidende Rolle spielen. Ein exakter Treffer bei der Suchanfrage ermöglicht es, bessere Positionen in den Suchergebnissen zu erzielen, auch wenn es sich bei diesem Faktor um eine vermutete Einflussgröße handelt.
Definition
Die Keyword-Wortfolge beschreibt die genaue Reihenfolge, in der Suchbegriffe innerhalb eines langen Suchstrings vorkommen. Dies ist besonders im Long-Tail-Bereich von Bedeutung, wo Nutzer:innen ihre Suchanfragen häufig aus mehreren Wörtern zusammensetzen, die eine spezifische Information oder ein gezieltes Ergebnis erwarten lassen.
Funktionsweise
Suchmaschinen wie Google analysieren bei der Bewertung einer Webseite unter anderem auch die exakte Reihenfolge von Keywords in einem Inhalt. Die Annahme ist, dass eine korrekte Übereinstimmung der Wortfolge zwischen Suchanfrage und Webseiteninhalt die Relevanz erhöht. Google selbst gibt jedoch selten Einblicke, inwieweit die Wortfolge im Algorithmus konkret gewichtet wird.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss der Keyword-Wortfolge ist bislang nicht offiziell von Google bestätigt. Die SEO-Community ist sich jedoch weitgehend einig, dass die Wortfolge in bestimmten Kontexten eine Rolle spielen kann, insbesondere bei Long-Tail-Keywords. Diese Vermutung basiert auf Beobachtungen und Erfahrungen von SEO-Experten und Praktikern.
Einfluss auf SEO
Eine korrekte Keyword-Wortfolge kann die Relevanz einer Seite für bestimmte Suchanfragen verbessern. In der Praxis kann dies bedeuten, dass Inhalte, deren Keyword-Reihenfolge mit der Suchanfrage übereinstimmt, höhere Platzierungen erreichen. Kleinere, gut optimierte Websites können durch die Fokussierung auf Long-Tail-Keywords erhebliche Vorteile erzielen, insbesondere wenn die Konkurrenz geringer ist.
Optimierungstipps
- Nutzer:innen sollten Long-Tail-Keywords identifizieren, die häufig in ihrer spezifischen Nische gesucht werden.
- Achten Sie darauf, dass die Reihenfolge der Keywords im Inhalt der Webseite das Suchverhalten der Zielgruppe widerspiegelt.
- Integrieren Sie korrespondierende Phrasen natürlich und sinnvoll in den Text, um Lesbarkeit zu gewährleisten.
Typische Fehler
- Übermäßiges Optimieren: Eine zu gezwungene Verwendung der exakten Wortfolge kann unnatürlich klingen und die Benutzerfreundlichkeit beeinträchtigen.
- Verzicht auf Variationen: Ausschließliche Fokussierung auf eine bestimmte Wortfolge ohne Berücksichtigung synonymer oder leicht abweichender Formulierungen.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) kann die Fokussierung auf die Keyword-Wortfolge eine kosteneffiziente Möglichkeit sein, um in spezifischen Nischen besser gefunden zu werden. Hier empfiehlt es sich, gezielt Inhalte zu erstellen, die auf Long-Tail-Suchanfragen abzielen. Dies bietet KMU die Chance, sich von größeren Unternehmen abzuheben, die eher auf generische Suchbegriffe setzen.