Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Bestätigt.
Er gehört zum Teilbereich: Technische und strukturelle Faktoren.
Ein manueller Penalty ist eine Maßnahme von Google, die konkret von einem Mitglied des Google Webspam-Teams gegen eine Webseite verhängt wird. Diese Maßnahme kann zu einer Verschlechterung der Suchmaschinenplatzierung oder sogar zur Entfernung aus dem Google-Index führen. Ein manueller Penalty ist ein bestätigter Google-Rankingfaktor und spielt eine wichtige Rolle in der technischen und strukturellen OffPage-Optimierung.
Definition
Ein manueller Penalty bezieht sich auf eine gezielt durch Menschenhand vorgenommene Maßnahme von Google, die gegen Websites verhängt wird, die gegen die Google-Richtlinien verstoßen. Im Gegensatz zu algorithmischen Abstrafungen, die automatisch durch Algorithmen bewirkt werden, erfolgt ein manueller Penalty nach einer Überprüfung durch das Webspam-Team von Google.
Funktionsweise
Google verfügt über ein spezialisiertes Team, das potenziell problematische Inhalte überprüft, um sicherzustellen, dass die Qualität der Suchergebnisse hoch bleibt. Wird eine Webseite als verstoßend eingestuft, könne Maßnahmen ergriffen werden, die die Sichtbarkeit der Webseite in den Suchergebnissen einschränken oder ganz entfernen. Betroffene Website-Betreiber werden in der Google Search Console über die Maßnahmen informiert, oft mit einer Erklärung des Problems.
Bestätigung oder Vermutung
Der manuelle Penalty ist ein offiziell bestätigter Rankingfaktor. Google hat in der Vergangenheit mehrfach erklärt, dass manuelle Maßnahmen gegen Websites eingeleitet werden können, die gegen die Webmaster-Richtlinien verstoßen. Dazu gehören Praktiken wie der Kauf von Links, der Einsatz von verborgenen Texten oder übermäßiger Einsatz von Keywords.
Einfluss auf SEO
Ein manueller Penalty kann erhebliche negative Auswirkungen auf die Sichtbarkeit einer Webseite haben. Der organische Traffic kann drastisch sinken oder im schlimmsten Fall auf Null fallen, wenn die Webseite aus dem Index entfernt wird. Ein solcher Penalty kann einer Webseite langfristig schaden, wenn die Probleme nicht erkannt und behoben werden.
Optimierungstipps
Um einem manuellen Penalty vorzubeugen oder zu reagieren, sollten folgende Schritte befolgt werden:
- Regelmäßige Überprüfung der Google Search Console auf Benachrichtigungen.
- Einhaltung der Google-Webmaster-Richtlinien, insbesondere im Hinblick auf Linkbuilding-Praktiken.
- Behebung gemeldeter Probleme und Beantragung einer erneuten Überprüfung durch Google.
- Nutzung von Tools zur kontinuierlichen Überwachung der Linkqualität.
Typische Fehler
Webseite-Betreiber begehen häufig folgende Fehler im Umgang mit manuellen Penaltys:
- Ignorieren der Benachrichtigungen in der Google Search Console.
- Fehlerhaftes oder unzureichendes Entfernen von problematischen Inhalten oder Links.
- Versuch, die Abstrafung ohne gründliches Verständnis der Richtlinien zu umgehen.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) können besonders von manuellen Penaltys betroffen sein, da sie oft über begrenzte Ressourcen zur Bewältigung solcher Probleme verfügen. Es ist für KMUs besonders wichtig, ein solides Verständnis der Google-Richtlinien zu haben und proaktiv Maßnahmen zur Einhaltung dieser zu ergreifen. Dies umfasst die Nutzung von Werkzeuge zur Überwachung der Webseite sowie die Investition in Ausbildung und Beratung im Bereich SEO.