Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Technische und strukturelle Faktoren.
Popups und ablenkende Werbungen auf Websites können die Nutzererfahrung erheblich beeinträchtigen und gelten als ein vermuteter Google-Rankingfaktor. Diese Art von Werbung wird von vielen Internetnutzern als störend empfunden, und obwohl sie auf Googles eigenen Plattformen durchaus präsent ist, könnten sie sich negativ auf das Ranking einer Website auswirken.
Definition
Popups sind eine Form der Werbung, die unerwartet auf Websites erscheint und oft die gesamte oder einen Teil der Seite verdeckt. Ablenkende Werbungen sind allgemein Anzeigen, die den Fokus des Nutzers vom Hauptinhalt der Seite ablenken, sei es durch Animationen, Ton oder andere bewusst erzeugte Störungen.
Funktionsweise
Während Google nicht direkt bestraft, kann exzessive und störende Werbung die Benutzeroberfläche und -erfahrung negativ beeinflussen. Google bewertet die Benutzerfreundlichkeit und die Qualität einer Website basierend auf der Gesamtzufriedenheit der Nutzer und deren Interaktion mit der Webseite. Diese Faktoren spielen eine Rolle bei der Bestimmung des Rankings innerhalb der Suchergebnisse.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von Popups und anderer ablenkender Werbung als Rankingfaktor ist nicht offiziell durch Google bestätigt worden. Stattdessen basiert diese Annahme auf Beobachtungen und dem Konsens innerhalb der SEO-Community. Google hat jedoch in ihren Richtlinien zur Benutzerfreundlichkeit betont, dass eine negative Nutzererfahrung durch störende Elemente die Qualität der Seite beeinträchtigen kann.
Einfluss auf SEO
Popups und aufdringliche Werbung können sowohl die Absprungrate erhöhen als auch die Verweildauer auf der Website verringern. Nutzer, die genervt sind, neigen dazu, die Seite schneller zu verlassen, was sich negativ auf das User Engagement auswirkt. Da Google solche Nutzersignale in ihre Algorithmen einbezieht, könnten Websites mit übermäßiger, störender Werbung in den Suchergebnissen benachteiligt sein.
Optimierungstipps
Um negative Auswirkungen auf das Ranking zu vermeiden, sollten Website-Betreiber folgende Maßnahmen ergreifen:
- Verwenden Sie möglichst unaufdringliche Werbeformate, die die Nutzererfahrung nicht beeinträchtigen.
- Positionieren Sie Popups erst nachdem der Nutzer aktiv mit der Seite interagiert hat.
- Stellen Sie sicher, dass Popups eine einfache Möglichkeit bieten, sie zu schließen.
- Setzen Sie A/B-Tests ein, um die beste Balance zwischen Werbeintegration und Nutzerzufriedenheit zu finden.
Typische Fehler
Viele Betreiber verwenden Popups als primäre Strategie zur Umsatzsteigerung, ohne die Auswirkungen auf die Benutzererfahrung zu bedenken. Fehlende Schaltflächen zum Schließen oder verwirrende Navigationselemente sind ebenso häufige Fehler, die Nutzer frustrieren können.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sollten besonders darauf achten, eine angenehme Nutzererfahrung zu bieten, um ihre Online-Präsenz zu stärken. Da KMU oft weniger Bekanntheit haben, ist es entscheidend, Vertrauen und Zufriedenheit durch professionelle und benutzerfreundliche Webauftritte zu gewinnen. Ablenkende Werbung kann den gegenteiligen Effekt haben und potenzielle Kunden abschrecken.