Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Strukturelle SEO Faktoren.
Die Bedienbarkeit einer Website, auch oft als Benutzerfreundlichkeit beschrieben, ist ein vermuteter Google-Rankingfaktor, der einen erheblichen Einfluss auf die Suchmaschinenplatzierung haben kann. Eine leicht zu bedienende Seite bietet eine bessere Nutzererfahrung, was wiederum zu längeren Besuchsdauern und niedrigeren Absprungraten führen kann.
Definition
Unter Bedienbarkeit versteht man die Leichtigkeit, mit der Nutzer:innen mit einer Website interagieren können. Dies umfasst die klare Navigation, Ladezeiten, mobile Optimierung und allgemein eine intuitive Nutzeroberfläche.
Funktionsweise
Google bewertet die Nutzererfahrung einer Website durch verschiedene Indikatoren. Zwar prüft der Suchmaschinenriese vermutlich die direkte Interaktion nicht im Detail, jedoch können indirekte Faktoren wie Absprungraten und die durchschnittliche Verweildauer Aufschluss darüber geben, wie benutzerfreundlich eine Seite ist.
Bestätigung oder Vermutung
Die Bedienbarkeit als Rankingfaktor ist nicht offiziell von Google bestätigt. Es gibt jedoch einen breiten Konsens innerhalb der SEO-Community, dass die Benutzerfreundlichkeit indirekt das Ranking beeinflusst, da eine schlechte Bedienung oft zu negativen Nutzererfahrungen führt, die wiederum Ranking-Relevante Signale negativ beeinflussen können.
Einfluss auf SEO
Eine verbesserte Bedienbarkeit kann zu einem besseren Nutzerverhalten führen, das von Google positiv wahrgenommen wird. Beispiele hierfür sind:
- Weniger Abbrüche bei der Nutzung der Seite (niedrigere Absprungrate).
- Längere Verweildauer auf der Website.
- Mehr Seitenaufrufe pro Besuch, was auf eine positive Nutzererfahrung hindeutet.
Optimierungstipps
Um die Bedienbarkeit Ihrer Website zu optimieren, könnten folgende Schritte helfen:
- Responsive Design für mobile und Desktop-Nutzer sicherstellen.
- Navigation und Benutzeroberflächen klar und intuitiv gestalten.
- Ladezeiten durch optimierte Bilder und verkürzte Skriptlaufzeiten verringern.
- Einfache und klare Texte gewährleisten.
Typische Fehler
Häufig auftretende Fehler in der Bedienbarkeit umfassen:
- Komplexe Navigationsmenüs, die Nutzer:innen verwirren.
- Lange Ladezeiten aufgrund unoptimierter Inhalte.
- Unübersichtliche Layouts, die die Orientierung erschweren.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) ist die Verbesserung der Website-Bedienbarkeit entscheidend, um sich von der Konkurrenz abzuheben und die Bindung zu Kund:innen zu stärken. Der Einsatz von benutzerfreundlichen Designs kann direkt zu einer besseren Platzierung bei Google führen, selbst wenn der direkte Einfluss als Rankingfaktor nicht klar bestätigt ist. Eine intuitive Website kann darüber hinaus helfen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und letztlich den Geschäftserfolg zu sichern.