Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: OffPage Faktoren.
Sponsored Links sind Verweise, die in der Regel gegen Bezahlung auf einer Website platziert werden, um den Traffic oder die Bekanntheit einer anderen Website zu erhöhen. Sie spielen eine komplexe Rolle im OffPage-SEO, da sie die Relevanz und Autorität beeinflussen, jedoch gibt es einige Besonderheiten, die beachtet werden müssen.
Definition
Sponsored Links, auch als bezahlte Links bekannt, sind Links, für die ein Webseitenbetreiber eine finanzielle Vergütung erhält, um sie auf seiner Seite zu platzieren. Diese Links sind dazu gedacht, das Ranking in Suchmaschinen zu verbessern, indem sie zusätzliche Backlinks generieren.
Funktionsweise
Google betrachtet Links als ein Vertrauenssignal. Wenn eine Website über qualitativ hochwertige Backlinks verfügt, zeigt dies, dass andere Websites ihr vertrauen und ihre Inhalte wertvoll finden. Sponsored Links müssten theoretisch denselben Zweck erfüllen, allerdings hat Google Mechanismen entwickelt, um zu erkennen, ob ein Link natürlich oder bezahlt ist. Durch die Verwendung von Markierungen wie „rel=’sponsored'“ können solche Links gekennzeichnet werden, sodass Google sie entsprechend behandelt und ihr Einfluss auf das Ranking begrenzt wird.
Bestätigung oder Vermutung
Google hat offiziell bestätigt, dass bezahlte Links, die ohne die richtige Kennzeichnung verwendet werden, gegen die Richtlinien verstoßen und negative Folgen für das Ranking einer Website nach sich ziehen können. Das Thema, wie stark solche Links überhaupt gewertet werden, wenn sie korrekt als ’sponsored‘ markiert sind, ist jedoch weniger eindeutig und eher Gegenstand von Spekulationen innerhalb der SEO-Community.
Einfluss auf SEO
Links, die als Sponsored gekennzeichnet sind, beeinflussen die organische Reichweite und das SEO-Ranking einer Website weniger direkt, da sie keine do-follow-Links sind. Dennoch können sie den Traffic und die Bekanntheit erhöhen und so indirekt das Ranking verbessern, indem sie beispielsweise zu einer höheren Nutzerinteraktion führen.
Optimierungstipps
- Machen Sie von der Kennzeichnung „rel=’sponsored'“ Gebrauch, um Compliance mit den Suchmaschinenrichtlinien sicherzustellen.
- Verwenden Sie Sponsored Links strategisch, um gezielten Traffic zu gewinnen, anstatt diese als primäre SEO-Strategie zu betrachten.
- Fokussieren Sie sich auf den Aufbau eines natürlichen Linkprofils, das durch hochwertige und relevante Inhalte unterstützt wird.
Typische Fehler
Ein klassischer Fehler besteht darin, auf die Kennzeichnung der Links zu verzichten oder bewusst zu verschleiern, dass es sich um bezahlte Verlinkungen handelt. Dies könnte zu Abstrafungen durch Google führen. Ein weiteres Missverständnis ist die Annahme, dass gekaufte Links automatisch zu einer besseren Suchmaschinenplatzierung führen, unabhängig von ihrer Kennzeichnung.
Relevanz für KMU
Kleine und mittlere Unternehmen können von Sponsored Links profitieren, um ihre Reichweite zu steigern und mehr Traffic zu generieren. Es ist jedoch wichtig, dies als Teil einer umfassenden Online-Strategie zu sehen, die auch Content-Marketing und organische Suchmaschinenoptimierung einschließt. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, sollten sich KMU darauf konzentrieren, ihren Kunden Mehrwert zu bieten und so organisch Backlinks zu gewinnen.