Dieser Rankingfaktor ist von der SEO Community: Vermutet.
Er gehört zum Teilbereich: Technische SEO Faktoren.
WhoIs-Informationen sind Daten, die die Eigentümerverhältnisse einer Domain offenlegen. In der SEO-Welt gibt es Spekulationen darüber, dass übereinstimmende WhoIs-Informationen und Impressumsdaten einer Website das Vertrauen von Google stärken könnten. Dieser Artikel untersucht die potenzielle Rolle von WhoIs-Informationen als Rankingfaktor.
Definition
WhoIs-Informationen sind ein öffentlich zugängliches Verzeichnis, das Details über die Registrierung einer Domain enthält. Dazu gehören Name, Adresse und Kontaktdaten des Domaininhabers. Diese Informationen sind wertvoll, um die Transparenz und Glaubwürdigkeit eines Website-Betreibers zu beurteilen.
Funktionsweise
WhoIs-Daten werden von Domain-Registraren erfasst und gepflegt. Sie dienen nicht nur der Rechtssicherheit, sondern auch der Ermittlung von Eigentümern im Falle von Missbrauch oder Betrug. Einige SEO-Experten gehen davon aus, dass Google möglicherweise WhoIs-Informationen als einen Vertrauensindikator betrachtet, insbesondere wenn sie mit den im Impressum der Seite angegebenen Daten übereinstimmen.
Bestätigung oder Vermutung
Der Einfluss von WhoIs-Informationen auf das Google-Ranking ist nicht offiziell bestätigt. Vielmehr handelt es sich um eine Vermutung, basierend auf Beobachtungen und Diskussionen in der SEO-Community. Google hat sich dazu nicht klar geäußert, aber die Rolle von Vertrauenssignalen im Allgemeinen wird immer wieder hervorgehoben.
Einfluss auf SEO
In der Theorie könnte die Übereinstimmung von WhoIs-Informationen mit dem Impressum einer Website ein Vertrauenssignal für Google darstellen. Das Vertrauen in eine Website ist ein wichtiger Bestandteil der ganzheitlichen Betrachtung der Website-Qualität. Praktisch gesehen hat dies jedoch keinen direkt nachvollziehbaren oder messbaren Einfluss auf das Ranking.
Optimierungstipps
- Überprüfen Sie die WhoIs-Daten: Stellen Sie sicher, dass Ihre WhoIs-Informationen korrekt und auf dem neuesten Stand sind.
- Konsistenz herstellen: Achten Sie darauf, dass die im Impressum Ihrer Website angegebenen Daten mit denen in den WhoIs-Informationen übereinstimmen.
- Privacy Protection: Wenn Sie Anonymität bevorzugen, können Sie private Registrierung nutzen, sollten aber sicherstellen, dass dies Ihren anderen Website-Angaben nicht widerspricht.
Typische Fehler
- Inkonsistente Angaben zwischen WhoIs und Impressum können Misstrauen erzeugen.
- Unachtsamkeit bei der Aktualisierung der Registrierung, was zu veralteten oder falschen Informationen führen kann.
- Vollständige Anonymität durch Privacy Protection, ohne alternative Vertrauenssignale zu bieten.
Relevanz für KMU
Für kleine und mittlere Unternehmen kann die Konsistenz und Korrektheit von WhoIs-Informationen helfen, Vertrauen bei Google und den Nutzern zu stärken. Gerade für lokale Unternehmen ist Transparenz oft ein wichtiges Argument für die Glaubwürdigkeit und Kundenbeziehungen, was indirekt positive Auswirkungen auf das Suchmaschinenranking haben könnte.